ARTENSCHWUND UND LEBENSRAUMZERSTÖRUNG
Jeder kann etwas dagegen tun!
Do. 21.11.2019 ab 19:00 Uhr OWK Wanderheim Buchen
Mit Christian Thumfart
NABU Seckach- und Schefflenztal e.V
Aktuelle Herausforderungen zur Erhaltung unserer heimischen Natur als Lebensgrundlage für alle Geschöpfe.
Große Themen wie Klimawandel, Insektensterben und Artenschwund in der freien Landschaft beschäftigen nicht nur die große Politik, nein, beim NABU Seckach- und Schefflenztal erwachsen hieraus handfeste Probleme, Schwierigkeiten und neue Aufgaben.
Der erste Vorsitzende der Gruppe, Christian Thumfart, zeigt an Hand von aussagekräftigem Bildmaterial die Gefahren aber auch die Chancen auf, beleuchtet die Zusammenhänge z.B. von Flächennutzung und Insektensterben, Klimawandel und Artenverlust bzw. neu gewonnenen Arten, von Schottergärten und Feinstaub oder deren Auswirkungen auf das Mikroklima.
Er berichtet konkret über die daraus resultierenden Aufgaben z.B. einer ehrenamtlich arbeitenden Naturschutzgruppe und zeigt mit vielen Beispielen auf, was jeder einzelne Bürger, ob als Gartenbesitzer, Landeigner oder naturverbundener Interessent selbst tun kann um die Auswirkungen für Klima, Gesundheit und biologische Vielfalt einzudämmen bzw. abzumildern.
Christian Thumfart
NABU Seckach- und Schefflenztal e.V
mail: ct@nabu-schefflenztal.de
www.nabu-schefflenztal.de
Abonniere unseren Newsletter
Neueste Beiträge
- Hainstadter Rundweg über dicke Eiche 14. Januar 2020
- Rundweg Unterneudorfer Mühle 16. Dezember 2019
- Wanderführerausbildung 10. Oktober 2019
- ARTENSCHWUND UND LEBENSRAUMZERSTÖRUNG 7. Oktober 2019
- Von Ernsttal durchs Dörnbacher Tal nach Watterbach 27. September 2019
- Biologischer Landbau im NOK 14. August 2019
- Geo-Naturparktag auf dem Gotthard 15. Juli 2019
- Wanderung Zittenfelden – Beuchen 13. Juli 2019
Neueste Kommentare